Die Lehrpersonen der St. Galler Gemeinde Kirchberg durften sich am Mittwoch, 06.03.2025 ihrer eigenen psychischen und körperlichen Gesundheit widmen. Teil des vielfältigen Tages war auch die SKEMA Kampfkunstakademie. Gennaro Migliozzi und Marcel Haas von der SKEMA Kampfkunstschule Wil und St. Gallen Ost beleuchteten Stress aus verschiedenen Perspektiven der Kampfkunst. Sie zeigten auf, weshalb Kampfkunst ein geeigneter Zugang für Stressmanagement liefert und wie dieser genau aussieht.
Marcel Haas unterrichtete den Anwesenden Grundsätzliches zu unserem autonomen Nervensystem oder auch Vegetativuum. Stress auf psychischer Ebene betrachtet ist mannigfaltig. Wir können gestresst sein, weil der Nachbar seine Hecke nicht mäht, morgen ein wichtiges Meeting ansteht oder weil wir uns Sorgen um das Wohl unserer Kinder machen. Die Auslöser für Stress sind endlos. Glücklicherweise ist die körperliche Reaktion immer die selbe. Die Herzfrequenz steigt, die Muskulatur spannt sich stärker an und der Atem gerät ins Stocken. Und da setzt das Stressmanagement nach SKEMA-Methode an.
Der praktische Teil dieses Workshops beinhaltete Dehnübungen, Selbstmassagetechniken mit Chi-Kung-Rolle und Tennisball sowie Atemtechniken. Letztere wurden genutzt, um Stress im Körper zu erzeugen und anschliessend zu neutralisieren. Bin ich mir über die körperlichen Reaktionen von Stress bewusst, kann ich diesen wahrnehmen und einfacher balancieren, wie wenn der körperliche Prozess unbewusst abläuft.
Gennaro Migliozzi stellte die Selbstverteidigung ins Zentrum seines Workshops. Unter dem Motto: „Vom Weg des Kriegers lernen“ unterrichtete er Techniken zur Selbstverteidigung in Kombination mit bewusster Atmung. Echte Kampfkunst ist prädestiniert für Stressmanagement, weil sie aus einer Zeit stammt, in der Kampfkunst nicht Hobby, sondern Kampf bedeutete. Um den Stress, welcher die Bedrohung des eigenen Lebens auslöst, zu meistern, wurden spezifische Techniken entwickelt. Einen kleinen Aspekt dieses Wissens, gab Gennaro Migliozzi an die Lehrpersonen der Schule Kirchberg weiter. Zusätzlich wurden Techniken zur Abwehr von Schlägen, Schlagkombinationen in Handpratzen und Würgbefreiungen geschult. Das ganze wurde ergänzt mit nützlichen Tipps für den Alltag, um auch da die Ruhe bewahren zu können
Wir danken der Schule Kirchberg für einen engagierten Tag im Zeichen der Gesundheitsförderung und Stressbalance.