SKEMA Open Doors – Der Kampfkunstanlass für alle!

Die Türen stehen offen! Kommt rein und schaut, was es alles zu sehen und erleben gibt!

SKEMA Open Doors, unser Grossanlass im 2023 für Kampfkunstschüler und Interessierte lässt keine Wünsche offen. Prüfungsanlässe inklusive Monumentalchoreografien von Kindern bis Erwachsenen, Energietraining zum Selbsterfahren und Information und Beratung durch SKEMA-Therapeuten und Ärzte vor Ort, alles ist für Sie da. In der nun 45-jährigen Geschichte des SKEMA-Verbandes haben wir schon etliche Grossanlässe durchführt. Beispiele sind die erste Open Kung Fu Meisterschaften 1990 in Frauenfeld, das Eskrima Grand Masters Seminar 1998 im Two Rainbow Temple Cebu Philippinen, SKEMA-Kampfkunst Festival 2006 in Frauenfeld und der SKEMA-Prüfungsanlass in der Hardau-Halle Zürich 2013 sowie die Tage der Kinder im letzten Jahr 2022. Dieser Anlass ist jedoch der umfangreichste.

Die SKEMA (Suny Kamay Energy & Martial Arts Academy) deckt die breiten Bedürfnisse des heutigen Alltags ab. Von der effektiven Selbstverteidigung, über ein ausgewogenes Training zur Stressreduktion, Resistenz und therapeutischen Anwendungen bis zu Gruppensinn, Gemeinschaftlichkeit und Eintracht, insbesondere auch im Kindertraining. Wir zeigen Ihnen, wie mit uralten Prinzipien und Wirkungsweisen der traditionellen Kampfkunst, gepaart mit aktueller Wissenschaft, dazu beitragen kann, die Herausforderungen des modernen Alltags, wie Schnelllebigkeit, Überindividualismus, Identitätskrisen etc. begegnet werden kann.
Kein Wunder also stösst das Angebot auf Resonanz.
Der Verband ist in den letzten Jahren gewachsen, mit neuen Body Gyms und der Therapie wurde das Angebot erweitert. Nicht zuletzt machen die zahlreichen Schulprojekte in verschiedenen Kantonen einen ausserordentlichen Anteil der Aktivitäten aus.
Es wird ein Fest der Kampfkunst, der Familie und der guten Stimmung. Wir empfangen Euch mit Freude!
Wir danken an dieser Stelle allen, die mit uns diesen Anlass möglich machen: Natürlich allen freiwilligen Helfern und allen Gönnern und Sponsoren.
Und natürlich geht unser Dank an den SKEMA Gründer Si Gung Suny Kamay und seine Lehrer, Abay Jose Milan Goh und Guru Lin Vincente Ranudo jr. – denn ohne Sie, da wäre nichts.

Mehr Informationen unter https://skemaopendoors.ch

SKEMA Open Doors – Der einmalige Kampfkunst-Grossanlass vom 17. Juni in Zürich naht!

Es wird ein Anlass erster Güte. Wir haben, auch dank Euch, ein super Programm bereit: Kinder Kung Fu Prüfungen mit Monumentalaufführungen, spektakuläre Selbstverteidigungsprüfungen mit und ohne Waffen aller Trainingsstufen. Ein eigens eingerichteter Therapie- und Beratungssektor mit den SKEMA Ärzten und SKEMA-Therapiespezialisten, inklusive diagnostische und therapeutische Methoden zum Ausprobieren.
Eine Energietrainingsvorführung zum mit machen. Sowie gute Verpflegung und wie immer bei der SKEMA, etwas zum mit nach Hause nehmen!
Es ist ein Anlass für Alle, ob einzeln oder die ganze Familie mit Grosseltern und Enkeln – alle sind herzlich willkommen!

Hauptprogramm

  • 9.00h Türöffnung
  • 9.50h Eröffnung / Begrüssung
  • 10.00h 1. – 2. Prüfung Kinder Kung Fu
  • 12.00h 3. – 8. Prüfung Kinder Kung Fu
  • 14.00h 1. – 8. Prüfung Jugend-Selbstverteidigung & 1. – 11. Prüfung Selbstverteidigung ohne Waffen
  • 15.30h 1. – 11. Prüfung Selbstverteidigung mit Waffen
  • 17.00h Ende SKEMA Open Doors

Weiteres Rahmenprogramm:

  • Instruktoren-Ernennungen
  • Energie-Training (Tai Chi, Qi Gong) Demonstration zum mitmachen
  • Die ganze Zeit steht im Therapie Sektor das SKEMA Team mit Experten zur Verfügung
  • Durchgehend Festwirtschaft

Dank Engagement zum Erfolg

Es ist Mitte Februar und die Sportferien stehen vor der Türe. Die Kinder sehnen sich nach Sonne, Schnee und freien Tagen. Doch an diesem Donnerstag geben die beiden vierten und fünften Klassen noch einmal alles, um ihre erste Kampfkunstprüfung zu bestehen.

Ungewöhnlich ruhig ist es an diesem Donnerstag Morgen in der Turnhalle des Schulhauses Hinterwiden in Kloten. Die Eltern sitzen bereits auf den Bänken, welche am Rand der Halle für sie platziert wurden. Gespannt erwarten sie die Prüfung ihrer Schützlinge. Vollkommen fokussiert kommen nun auch die Kinder herein. Sie gehen direkt an ihren bereits bekannten Platz und setzen sich auf die Knie. Fabian Steiger, welcher die Klassen seit letztem November unterrichtet und begleiten durfte, eröffnet die Prüfung mit ein paar kurzen Worten: «Seid nicht nervös, es ist ein Training wie jedes andere, ihr könnt das!»

Nach einem kurzen Aufwärmen, welches den Körper auf die kommenden Übungen vorbereitet, geht es auch schon los. Drei Klassen absolvieren ihre Prüfung im Kinder Kung Fu nach der Skema-Methode, eine Klasse beweist ihre Fähigkeiten in der ersten Stufe des Selbstverteidigungsprogramm. Das Kindertraining richtet den Fokus auf Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Das Jugendtraining ist auf die effektive Selbstverteidigung im Ernstfall ausgerichtet.

Das Resultat ist erstaunlich. Was anfangs noch wackelig, unkoordiniert und ein wenig tapsig wirkte, sieht nun nach Kung Fu aus. Die Kinder sind ruhig, fokussiert und zeigen sich von ihrer besten Seite. Linda Morf, die Klassenlehrerin einer der 5. Klassen, äussert sich höchst erfreut: «Es ist unglaublich, wie viel in den letzten drei Wochen nochmals gegangen ist, gewisse Kinder haben riesige Fortschritte gemacht».

Nach der Diplomvergabe und dem gemeinsamen Gruppenfoto erlebte auch Fabian Steiger noch eine Überraschung. Zwei Kinder überreichten ihm im Namen aller Klassen als Dank für die schöne Zeit einen Geschenkkorb.

Das gesamte Projekt war geprägt von einem respektvollen, herzlichen Umgang. Die Lehrpersonen unterstützten den Unterricht in puncto Disziplin und fertigten sogar ein Video an, welches den Kindern bei der Prüfungsvorbereitung helfen sollte. Für dieses Engagement danken wir von ganzem Herzen.

Der Artikel erschien zuerst unter: https://www.foerderverein-skema.ch/dank-engagement-zum-erfolg/

Tai Chi Abschlussseminar

Am letzten Samstag kamen in Uster rund 20 SKEMAner aus der ganzen Schweiz für das Tai Chi Abschlussseminar zusammen.
Dabei wurden die standardisierte 24er und 42er Peking Form vertieft und die Schüler aus den verschiedenen Standorten konnten sich austauschen.
Bei allen Teilnehmern konnte man ihre Leidenschaft für das Tai Chi förmlich spüren.

Ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und herzliche Gratulation!

Alle Fotos findet ihr unter:
https://galerie.skema.ch/index.php?/category/244

Tag der Kampfkunst und Gesundheit – SKEMA Open Doors

Es wird ein einmaliges Erlebnis – etwas, was es in dieser Form noch gar nie gegeben hat in der Schweiz!
Der Anlass findet am 17. Juni 2023 in der Saalsporthalle in Zürich statt.
Uns freut es ganz besonders, dass gerade auch Du die Chance hast dabei zu sein! Und das Wichtigste: Es ist eben nicht nur eine Prüfung, sondern ein Fest, ein Anlass für die ganze (SKEMA-) Familie.
Neben den Prüfungen mit eindrücklichen Monumental Choreografien und Techniken über das gesamte Programm, gibt es z.B. eine Show aus dem Energietraining und eine grosse Ausstellung der SKEMA Therapie- Methoden mit Ärzten und SKEMA Spezialisten vor Ort.
Mit ihnen kann über Trainingsmethoden in Kampfkunst wie z.B. die SKEMA Palakabanate Body Methode, Krafttraining, Atemübungen und Stressreduktion aber auch über gesundheitliche Probleme und Lösungsansätze gesprochen werden.

Es ist immer sehr schön, wenn die SKEMAner aus allen Schulen zusammenkommen – die ganze SKEMA Familie vereint!

Wir halten Dich auf dem Laufenden, mehr Details werden folgen!

Mit Tai Chi und Qi Gong balanciert in die Woche starten

«Schon wieder Montag», denken sich viele zum Wochenstart. Im Kantonsspital St. Gallen ist dies nicht der Fall. Der Start in die Woche verläuft hier fröhlich und gelassen. Um 7 Uhr beginnt das erste Tai Chi-Training bei Marcel Haas, Leiter der SKEMA Kampfkunstschule St. Gallen Ost. Die zweite Gruppe kommt während der Mittagspause in den Genuss der sanften Kampfkunst, um dann beschwingt in den Nachmittag zu starten.

Das Kantonsspital St. Gallen ist einer der grössten Arbeitgeber in der Ostschweiz. Gesundheit wird hier gross geschrieben. Mit der Kampagne «Gsund am Kanti» haben die Angestellten die Möglichkeit, diverse Kurse zur Gesundheitsförderung und Prävention zu besuchen. Schön, dass auch die SKEMA Kampfkunstakademie ihren Beitrag leisten kann.

Ziel des Trainings ist die Stärkung der Selbstwahrnehmung. Raus aus dem Kopf und rein in den Körper. Dazu verwendet Marcel Haas Übungen, welche gezielt die Ansteuerung einzelner Muskeln verbessert. Je besser diese Fähigkeit entwickelt ist, desto mehr ruht der Mensch in sich. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Stressresistenz und ein fröhliches ruhiges Gemüt.

Ohne Arbeit ist auch hier keinen Lohn zu erwarten – eine Arbeit an Sich. Die Teilnehmenden erlernen die standardisierte 24er-Form des Tai Chi – eine Kampfkunst der ruhigen Art. Die Bewegungen werden langsam und ineinanderfliessend ausgeführt. Durch das «kontrollierte» Tempo fördert das Gehirn deutlich mehr und präzisere Bewegungsbilder, um diese harmonisch hervorzubringen. Eine koordinative Höchstleistung, die keinen Raum für Alltagssorgen lässt.

Die Rückmeldungen sind entsprechend erfreulich. Die Teilnehmenden berichten von einer Oase der Ruhe. Die empfundene Zufriedenheit hallt über den ganzen Tag hinweg nach – was für ein Wochenstart!

Wir danken die Zusammenarbeit zwischen dem Kantonsspital St. Gallen und der SKEMA Kampfkunstakademie Schweiz. Auf die Zusammenarbeit im Jahr 2023 freuen wir uns!

Der ursprüngliche Artikel erschien zuerst unter: https://www.foerderverein-skema.ch/gsund-am-kanti-balanciert-in-die-woche-starten/

Tai Chi und Qi Gong für mehr Lebensfreude

Wünschst du dir einen Ausgleich zum Stress im Alltag und mehr Lebensfreude? Möchtest du mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen und deinem gejagten Geist Ruhe gönnen? Du möchtest deinen Körper trainieren, bist aber nicht der „Fitnesscenter-Typ“?

Das SKEMA Energietraining deckt all diese Wünsche ab. Tai Chi und Qi Gong ist Meditation in Bewegung, Atemschulung, Energiegewinnung und Erholung auf eine sanfte und harmonische Art. In den Trainings werden Muskeln und Sehnen gestärkt und die Koordination und das Gleichgewicht geschult. Fehlbelastungen des Körpers werden auf schonende Art und Weise korrigiert.

Bewegung und Atmung beeinflussen das körperliche Wohlbefinden, die Verdauung, die Emotionen und die Gedanken. Das Körperbewusstsein wird geschult und Spannungen im Körper werden sanft gelöst.

Bist du bereit deine Energie zu steigern und etwas für deine Gesundheit zu tun?
Dann freuen wir uns, dich bald in einem kostenlosen Probetraining begrüssen zu dürfen.

Festtagsgrüsse

Das ganze SKEMA Team wünscht besinnliche Weihnachten, erholsame Festtage und ein frohes neues Jahr.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue Kampfkunsttrainings, gemeinsame Anlässe und lehrreiche Stunden mit euch im neuen Jahr und bedanken uns herzlich für eure Treue.

#skemakampfkunst

Kampfkunst für die Schüler des Brückenangebot

Zum zweiten mal kamen rund 30 Schüler vom Brückenangebot Zug zum Kurs in die SKEMA. Nebst Verteidigungstechniken erfuhren die Teilnehmer Wertvolles zu den Themen Eigenschutz und Selbstverantwortung.

Sie waren begeistert und gaben viele positive Rückmeldungen. Hier eine davon: “ Mir hat das Programm sehr gefallen. Ich bin mir am überlegen, mal in ein Probetraining zu kommen. Danke für den hilfreichen Morgen.“

Aus alten Zeiten: Vorführung 1978 in Kloten

Auf dem Video ist SKEMA-Gründer Si Gung Suny Kamay (Roland Krauer) beim Vorzeigen von freien Wing Chun Techniken zu sehen. Die Vorführung fand 1978 in Kloten vor rund 700 Zuschauern statt.

Suny Kamay brachte 1978 als erster Schweizer das Wing Chun Kung Fu in die Schweiz. Schon damals hatte sich die SKEMA Kampfkunstakademie zum Ziel gesetzt, effektive Selbstverteidigung zu vermitteln. SKEMA-Selbstverteidigung ist für Frauen und Männer gleichermassen geeignet und für alle erlernbar.

Dass das SKEMA Kampfkunst-System für Selbstverteidigung in Gefahrensituationen funktioniert, wurde in den letzten Jahren mehrfach bewiesen.

Willst du mehr erfahren? Dann besuche jetzt ein kostenloses Probetraining.