Tai Chi ist eine uralte Kampfkunst aus dem fernen Osten. Dabei trainiert die Kampfkunst nicht nur die Muskulatur, Sehnen und Bänder sondern hilft auch geistig fit zu bleiben.
Durch die fliessenden Bewegungen in Kombination mit sanfter Atemung, wird der Fluss von Energie (Chi) durch den Körper angeregt. Mittlerweile konnte man wissenschaftlich belegen, dass das regelmässige praktizieren von Tai Chi einen positiven Einfluss auf verschiedene Organe und Gelenke hat.
Doch nicht nur das – An der Universität in Peking konnte ein Forschungsteam 2019 beobachten wie durch regelmässiges Tai Chi Training das Hirnvolumen zunahm.
Nachgewiesen ist auch, dass Tai Chi Training das Konzentrationsvermögen und die kognitive Kontrolle fördert.
Wer noch mehr über die Wirkung von Tai Chi auf den menschlichen Organismus erfahren möchte kann das hier nachlesen: https://www.spektrum.de/news/tai-chi-hirntraining-aus-dem-fernen-osten/2179842 oder ist herzlich eingeladen ein Probetraining in einer unseren Kampfkunstschulen zu besuchen.
News
Dank Stressmanagement zu besserer Arbeitseffizienz
Ihnen ist das Wohl ihrer Mitarbeitenden wichtig und Sie wünschen sich von ihnen mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit? Die SKEMA hält für Ihre Firma massgeschneiderte Lösungen bereit.
Stress ist ein Thema, welches eng mit der Kampfkunst verbunden ist. Echte Kampfkunst stammt aus einer Zeit, in welcher Kampf gleichbedeutend mit Leben oder Tod war. Die Bedrohung des eigenen Lebens stellt ein Maximum an Stress dar.
Der Körper unterscheidet nicht zwischen emotionalem, mentalem und körperlichem Stress. Und das bildet den Grundsatz unseres Trainings. Über vielfältige Übungen, welche immer unter Einbezug von Atemtechniken vollführt werden, versetzen wir den Körper gezielt unter Stress. Somit erhöhen wir die Resilienz mit dem Resultat, dass auch der Alltagsstress am Arbeitsplatz leichter getragen werden kann.
Zusätzlich lösen wir in unseren Kursen Verspannungen der Faszien durch die SKEMA Palakabanate Methode und beeinflussen damit positiv das vegetative Nervensystem. Altlasten in Form von oxidativem Stress werden gelöst, die Muskelspannung sinkt und der Körper kommt wieder ins Lot zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und versuchen gemeinsam die optimale Lösung für Sie und Ihre Mitarbeitenden zu erarbeiten.
Eröffnung SKEMA Body Gym und Tag der offenen Türe in Arbon
Am kommenden Samstag, 11. November lädt Christian Bösch, Schulleiter der SKEMA Arbon und Amriswil, Freunde, Bekannte, Trainierende und Interessierte ein, einen Blick in sein Reich der Kampfkunst zu werfen.
Türöffnung ist bereits um 08.30 Uhr morgens. Auf euch warten Kaffee, Gipfeli und leckere Kuchen. Während des ganzen Tages finden in der Kampfkunstschule die Prüfungen der Kinder und Jugendlichen statt:
- 09.00 Uhr: SKEMA Kinder Kung Fu – Prüfung 1-2
- 11.00 Uhr: SKEMA Kinder Kung Fu – Prüfung 3-5
- 13.30 Uhr: SKEMA Kinder Kung Fu – Prüfung 6-8
- 15.30 Uhr: SKEMA Jugendselbstverteidigung – Prüfung 1-6
Wer sich auf die Spuren von Arnold Schwarzenegger begeben möchte oder einfach sonst an medizinischem Krafttraining interessiert ist, kann während des ganzen Tages im Gym ein Gratis-Probetraining besuchen. Bei Abschluss eines Abonnements winken 10% Rabatt.
Wir freuen uns auf einen Tag ganz im Zeichen der Kampfkunst mit euch!
SKEMA-Prüfungssystem für Kinder Kung Fu und Jugend-Selbstverteidigung
Kinder und Jugendliche, welche in der SKEMA Kampfkunstakademie trainieren, werden nach dem standardisierten SKEMA-Prüfungssystem unterrichtet.
Das SKEMA-Prüfungssystem ist sowohl im Kinder Kung Fu, wie auch im Jugend-Selbstverteidigung-Training in acht Stufen unterteilt. Jede Stufe beinhaltet Lernziele, welche aufeinander aufbauen. Um einerseits das Gelernte zu überprüfen und andererseits ihre Leistung bzw. Anstrengung zu würdigen, absolvieren die Kinder in jeder Stufe eine Prüfung.
Jeder Kampfkunst-Lernende erhält nach bestandener Prüfung ein Diplom und/oder ein Abzeichen zum Aufnähen. Die im Rahmen des Unterrichts abgelegten Prüfungen sind in jeder SKEMA Kampfkunstschule in der Schweiz anerkannt.
Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht über die acht Stufen des SKEMA Kinder Kung Fu:
Stufe | Abzeichen | Inhalte/Bewegungsformen | Lernziele |
1 | Dino | 8er Kombinations-Ablauf | Grundelemente, Hand- & Standtechniken |
2 | Phoenix | 1. Linie Löwenform mit 20 Bewegungstakten | Erweiterte Basistechniken |
3 | Tiger | 2. Linie Löwenform mit 12 Bewegungstakten | Bein- und Kicktechniken |
4 | Bär | 3. Linie Löwenform mit 12 Bewegungstakten | Erweiterte Bein- und Kicktechniken |
5 | Löwe | 4. Linie Löwenform mit 12 Bewegungstakten | Vielfalt Kombinationen Arm- & Beintechniken |
6 | Drache | Stählerne Faust – Form | Vorbereitungsform für Selbstverteidigung |
7 | Adler | Stechende Finger – Form | Erw. Vorbereitungsform für Selbstverteidigung |
8 | Schwert | Schwertform | Waffenführung/Ernsthaftigkeit der Kampfkunst |
Diese Abzeichen erhalten die Kinder beim Bestehen einer SKEMA Kinder Kung Fu Prüfung.
Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht über die acht Stufen der Jugend-Selbstverteidigung:
Stufe | Lernziele |
1 | Grundtechniken für Angriff und Abwehr |
2 | Schritttechniken, Würgtechniken |
3 | Attacktechniken |
4 | Diverse Nachfolgetechniken, Umklammerungstechniken |
5 | Diverse Techniken mischen, Kicktechniken |
6 | Alle Hand- & Kickabwehrtechniken im freien Bewegen mischen |
7 | Bodentechniken |
8 | Kampf gegen mehrere Gegner |
Alle SKEMA Instruktoren setzen alles daran, einen Schüler auf dem Kampfkunst-Weg zu begleiten und ihn auf die Prüfungen vorzubereiten.
Jeder Trainierende soll für seine Anstrengung und Leistungen gewürdigt werden.
Selbstverteidigung für das Amt für Justizvollzug in Bern
Zum Teamtag des Amtes für Justizvollzug in Bern kamen die Mitarbeiter*Innen zu einem Training in die SKEMA Kampfkunstschule in Bern, um einen Einblick in Selbstverteidigung und Energietraining zu erhalten. Trotz den hohen Temperaturen waren die Mitarbeiterhoch motiviert und hatten richtig Spass.
Es würde uns sehr freuen, sie wieder mal in der SKEMA begrüssen zu dürfen.
Melde dich bei deiner lokalen SKEMA Kampfkunstschule, falls du mehr über Selbstverteidigung als Teamevent erfahren möchtest.
Mit geradem Rücken durch den Arbeitsalltag
Die Arbeit im Büro hält so einige Herausforderungen für Körper und Geist bereit. Deadlines müssen eingehalten werden, jedes Anliegen ist dringender wie das andere und die Qualität sollte dabei auch nicht auf der Strecke bleiben. Vor lauter mentalem Druck geht dabei oft der Körper vergessen.
Am Ende des Tages gleicht die Körperform mehr der einer Banane als der eines Menschen. Der Rücken ist gebeugt, die Schultern sacken nach vorne, der Kiefer ist gespannt. Das Resultat sind Nacken- und Rückenschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Um auch im Büroalltag vital und agil zu bleiben, bietet die SKEMA Kampfkunstakademie massgeschneiderte Programme an, welche solchen Fehlhaltungen entgegenwirken. Die Rückenmuskeln werden gestärkt, die Wirbelsäule gelöst und die Körperhaltung somit begradigt. Je nach Möglichkeit Ihrer Firma kommt ein diplomierter SKEMA-Instruktor vor Ort und leitet die Mitarbeitenden korrekt in den Korrektur-Übungen an. Falls ihre Firma keinen geeigneten Ort bietet, kann der Kurs auch in der lokalen SKEMA Kampfkunstschule durchgeführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und versuchen gemeinsam die optimale Lösung für Sie und Ihre Mitarbeitenden zu erarbeiten.
Ein guter Kämpfer ist auch ein guter Tänzer
Schon Bruce Lee wusste, dass Lockerheit und Geschmeidigkeit entscheidend ist, für eine effektive Kampfkunst. Kein Wunder also, war er ein Blickfang auf jedem Tanzparkett. Möchtest auch du bereit sein für das Saturday Night Fever?
Hampi und Cornelia zeigen dir, wie du deine Hüften kreist, wie John Travolta oder verführerisch über den Tanzboden schwebst, wie Marilyn Monroe. Unterrichtet werden Elemente aus dem Discofox und Boogie Woogie. Interessiert? Dann melde dich jetzt in deiner SKEMA Schule an! Vorzugsweise als Paar, ansonsten versuchen wir, ein passendes Gegenüber für dich zu finden.
12. September 2023, SKEMA Kampfkunstakademie, Redaktion (fab)
Selbstverteidigung als Teamevent – Kampfkunst für Firmen
Das erweiterte Kader der Betagtenzentren Emmen AG war zu Gast in der SKEMA Kampfkunstschule Zug. Nadja Rohrer, CEO BZE AG meinte nach dem Teamevent: „Der Einblick in die Selbstverteidigung der SKEMA war spannend, lehrreich und hat allen Spass gemacht. Energiegeladen sind wir als Team in den Nachmittag gestartet.“. Das Programm wurde individuell zusammengestellt, so dass alle Teilnehmer unabhängig vom Fitnesslevel einen Einblick in die Selbstverteidigung erhalten konnten. Sicherheitstipps vom Schulleiter Ruedi Bickel und der Abschluss mit Entspannungsmethoden durch Qi Gong rundeten das Training ab.
Melde dich bei deiner lokalen SKEMA Kampfkunstschule, falls du mehr über Selbstverteidigung als Teamevent erfahren möchtest.
Palakabanate Massage Gruppentraining an weiteren Standorten
Seit 2015 existieren an vereinzelten Standorten die Palakabanate Massage Gruppentrainings.
Es freut uns nun zu verkünden, dass wir die Trainings nun an weiteren Standorten anbieten können.
Der Inhalt dieses Gruppen-Trainings ist Atemschulung, sowie Palakabanate Massage, SKEMA Energierohre und Qi Gong. Die angewandten Trainingsmethoden beinhalten uraltes Wissen aus der Kampfkunst, welche dir helfen können, physische und psychische Herausforderungen zu bewältigen.
Es werden Blockaden und Verspannungen im Körper lokalisiert und ausgearbeitet. Somit können Ängste, Zweifel und Selbstmitleid ausgeschafft werden, die Stressbelastbarkeit wird erhöht und du wirst freier in deiner Reaktions- und Handlungsfähigkeit. So wirst du auf eine sanfte, aber intensive Art auf eine tiefere Kampfkunst vorbereitet. Durch die erhöhte Stressresistenz wird dein Alltag gelassener.
SKEMA Schulen, welche das SKEMA Palakabanate Training anbieten:
- Aarau
- Arbon
- Basel
- Bern
- Ebnat-Kappel
- Horgen
- Kloten
- Luzern
- Neuhausen
- Rüti
- St. Gallen Ost
- St. Gallen West
- Wetzikon
- Wil
- Zürich Altstetten
- Zürich Oerlikon
Bei Interesse kannst du dich gleich beim entsprechenden Schulleiter melden.
Er kann dir Auskunft darüber geben, ob es noch freie Plätze hat.
Das Training dauert zwischen 60 und 75 Minuten und kostet für SKEMA Member pro Training Fr. 25.-, das Training kann auch ohne Abo besucht werden.
Ein Gefühl von Urlaub im Alltag – SKEMA kehrt zum regulären Stundenplan zurück
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Das ist zum einen schade, da der Alltag wieder zur Realität wird. Was aber, wenn ein klein wenig dieses Feriengefühls in den Alltag integriert werden könnte?
Ferien heisst für viele keine Verpflichtungen, ausschlafen und das tun, was man will. Der gestresste Geist kommt endlich zur Ruhe und ins Hier und Jetzt zurück. Genau dies bezwecken auch die SKEMA Trainings. Kampfkunst ist in seinen Bewegungen koordinativ so komplex, dass der Fokus automatisch in die Gegenwart gelenkt wird. Für die Kinder stehen Attribute wie Disziplin, Beweglichkeit, Kräftigung und Konzentration im Zentrum. In den Selbstverteidigungstrainings für Jugendliche und Erwachsene liegt der Schwerpunkt auf effektiven Techniken für die Strasse. Wer sich mehr für Atmung und Entspannung interessiert, der ist im Energie-Training am richtigen Ort.
Alle SKEMA Kampfkunstschulen nehmen ihren vollen Trainingsbetrieb wieder auf. In allen Disziplinen können Probetrainings besucht werden.
Für tiefer Interessierte starten ab Ende August die SKEMA Palakabanate Massage Gruppen in deiner lokalen SKEMA Kampfkunstschule.
Willst du mehr erfahren? Dann besuche ein kostenloses Probetraining.
Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch!